Ambrosia-Spezial
5. Verbreitung: Wo wächst die Pflanze?
Ursprünglich kommt das Traubenkraut aus Nordamerika, dort gelten die Pollen schon lange als Allergen Nummer eins. Mit verunreinigtem Vogelfutter und Saatgut ist sie nach Europa gelangt. Ihre Samen sind bis zu 40 Jahre lang keimfähig.
Jetzt etabliert sich die Beifuß-Ambrosie rasend schnell von Süd- und Osteuropa (Frankreich, Spanien, Ungarn) aus auch in Deutschland. In allen Bundesländern wurden schon Pflanzen gesichtet. Das Traubenkraut wächst an Weg- und Straßenrändern, in Industriebrachen, Gärten und Neubausiedlungen.
| ![]() | ![]() Tipp: Alles über Allergien
|
Impressum: Karsten Heuke KAHBOX.medien, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt, info(a)kahbox.de Hinweis: Wir nutzen Google-Dienste, die mit Cookies Besucherdaten erfassen, um Besucherstatistiken zu erstellen und Anzeigen zu personalisieren. mehr Infos | Buchangebote provisionsbasiert in Kooperation mit Amazon.de, der der Buchverkäufer ist.
|